Wir möchten dass das Kürkleid für die Tochter / für den Sohn etwas besonderes wird. Es wird genäht, appliziert, gemalt, gestrasst, wie das Zeug hält. Oft klappt es aber nicht so, wie man es sich vorstellt.
Ich möchte euch zeigen, wie man am die Applikationen as Kürkleid am einfachsten anbringt. Ihr braucht:
Der Stoff, den ihr applizieren möchtet, soll vorbereitet werden. Bei einem Kürkleid sollten Vorder- und Hinterteil ausgeschnitten werden, wenn sie aus mehreren Teilen bestehen, die Teile zusammennähen:

Bei den Applikationen ist das grösste Problem, dass sie beim Nähen verrutschen, deshalb werden wir sie ankleben. Es geht wie folgt:
Wir brauchen Vliesofix, ein Klebernetz auf Folie:

Wenn ihr eine fertige Zeichnung von der Applikation habt, die ihr machen wollt, kopiert sie auf die Rückseite der Vliesofix-Folie (nicht aufs Klebernetz). Ich werde eine grossflächige Applikation, die nicht zu gross und nicht zu klein sein darf, aufs ganze Oberteil vom Kürkleid anbringen, deshalb habe ich den ganzen Schnitt auf die Folie kopiert:

Die Applikation wird auf die Vliesofix-Folie (auf die Rückseite) kopiert und die Folie mit der Klebernetz-Seite auf die linke Seite des Applizierstoffes gebügelt (der Klebernetz schmilzt auf Hitzeeinwirkung).

Folie und Stoff sind nun zusammengeklebt. Die gewünschten Applikationen ausschneiden und die Folie abziehen. Das Klebernetz von der Folie haftet jetzt auf dem Stoff:

Applikationen auf den Oberstoff legen und anbügeln (immer mit Backpapier!):

Bei mir sehen die Applikationen auf Vorder- und Hinterteil des Kürkleides so aus:

Achtung: die Applikation haftet auf dem Stoff, aber nicht für immer. Ihr müsst die Applikation auf jeden Fall annähen, und zwar mit Zickzack oder 3-Step-Zickzack (Länge und Breite: 3,5). Damit der Stoff sich beim Nähen nicht dehnt, legt Soluvlies darunter. Diese Unterlage ist wie ein Stickvlies, aber sie löst sich bei Wasserkontakt auf, sie ist also sehr einfach zu entfernen. Wenn ihr kein Soluvlies habt, nehmt Seidenpapier als Unterlage.

Fertig appliziert sieht die Rückseite etwas komisch aus. Ich habe Seidenpapier genommen, weil ich dieses Mal kein Soluvlies zur Hand hatte. Das Seidenpapier zu entfernen war eine echte Geduldsprobe!

Und so sieht`s von vorne aus (noch mit dem Seidenpapier hinten dran):

Das fertige Kürkleid sieht mit Applikationen natürlich spektakulärer aus, als ohne. Es fehlen nur noch die Strasssteine:
Antwort schreiben