Nähanleitung für ein Kürkleid

Nähanleitung für ein Kürkleid

Meine Tochter macht Rhytmische Gymnastik, deshalb nähe ich ihr immer wieder Kürkleider. Hier findet ihr eine Nähanleitung, wie man Kürkleider für Eiskunstlauf, RG oder Kunstturnen näht:

Was brauchen wir zum Nähen?

So näht man ein Kürkleid aus Lycra Stoff
Dieses Kürkleid werden wir nähen
Schnittmuster Bielastischer Stoff (Lycra-Stoff) Wäschegummiband Haken-Augen-Verschluss Strasssteine zum Applizieren Falzgummi für den Halsausschnitt Die Artikel könnt ihr hier bestellen >

Vorbereitung

Das Schnittmuster in der passenden Grösse kopieren und ausschneiden. Ich habe ein Schnittmuster von Jalie genommen und etwas geändert. Alle teile des Schnittes müssen aus bielastischem Lycra Stoff (superstretch Stoff) geschnitten werden. Lycra Stoffe sind in allen Richtungen elastisch, in Querrichtung ist die Elastizität aber meistens etwas grösser als in Längsrichtung. Wenn das Kleidli für eine Sportart gedacht ist, wo extreme Übungen wie die Brücke ausgeführt werden müssen, sollten die Teile so ausgeschnitten werden, dass die grössere Elastizität vertikal verläuft, wenn nicht, dann sollte die grössere Elastizität horizontal den Körper umfangen. Das Schnitt enthält bereits 6 mm Nahtzugaben. Die einzelnen Teile für Vorder- und Rückseite seht ihr auf dem Bild. Zwickel und die Streifen für den Tunnel am Beinausschnitt habe ich noch nicht ausgeschnitten (diese Teile sind so klein, dass ich sie verhühnern würde, bevor ich sie vernähen muss). Die Teile für den Rock werde ich erst ausschneiden, wenn das Body vollständig fertig ist. kuerkleid_tuerkis5 Das Body ist aus weissem Stoff (Artikel: CIM-LORELLA), die Applikation und der Rock werden aus dem gleichen Stoff in der Farbe Türkis gemacht. Das Schnitt für den Rücken besteht aus zwei Teilen. Diese müsst ihr zusammennähen. Mit dem Zickzack (oder 3-Step-Zickzack) der Haushalt-Nähmaschine, oder mit dem Overlock. kuerkleid_tuerkis6 Wenn ihr schon mal versucht habt, ein hautenges Body zu nähen, ist euch vielleicht schon aufgefallen, dass der Stoff am Rücken im Kreuzbereich falten wirft (Stoffüberschuss). Bei diesem Schnitt ist toll, dass die Länge in der Mitte des Rückens am kürzesten ist (2-3 cm kürzer als an den Rändern — auf dem oberen Bild ist es gut sichtbar). Das hässliche Effekt mit den Falten bleibt aus. Das ist bei vielen Jalie-Schnitten so. Die zwei Teile sind also fertig, wenn ihr wollt, könnt ihr sie applizieren. Wie es geht, findet ihr hier > So sehen die Teile fertig appliziert aus (nicht überrascht sein, ich habe zwei Kleidli gemacht, dieses hat die Farbe Weiss/Petrol - bei diesem wurde das Foto besser, deshalb habe ich es genommen): kuerkleid_applizieren9   Ich brauche ausserdem noch zwei verlängerte Dreiecke für den Taillenbereich, gleich werdet ihr sehen, wofür. Ich hab den schnitt direkt aufs Schnittmuster fürs Body gezeichnet. kuerkleid_tuerkis7 Hier die zwei Teile aus türkisfarbenem Lycra-Stoff. kuerkleid_tuerkis9 Ich habe ausserdem 4 Streifen von je ca. 30 cm länge und 4 cm breite genommen. Ich vernähe die Teile mit dem Coverlock, wenn kein Cover da ist, geht das gleiche wunderbar mit einem Zickzack oder 3-Step-Zickzack. Vorderteil und Rücken werden beide mit Streifen und Dreieck versehen. kuerkleid_tuerkis10   Jetzt, wo die Teile fast fertig sind, machen wir den Beinausschnitt. Ich möcht dieses Mal ein Tunnel für den Gummizug nähen, dafür brauche ich einen zusätzlichen Schnitt im Form des Beinausschnittes in ca. 3 cm breite. kuerkleid_tuerkis17   Die Teile für den Gummizug und der Zwickel sind ausgeschnitten: kuerkleid_tuerkis18   Der Zwickel wird als erster angenäht. Vorder- und Hinterteil vom Body im Schnitt rechts auf rechts zusammenstecken, den Zwickel mit der rechten Seite auf die linke Seite des Hinterteils vom Body dazustecken. Mit einem Geradstich oder mit dem Overlock zusammennähen.     kuerkleid_tuerkis19 Wenn die Naht fertig ist, könnt ihr das Body auf rechts drehen und die Naht für den Zwickel von aussen nochmals mit einem Zickzack verstärken (man weiss nie...). kuerkleid_tuerkis20   Die Streifen für die Gummizug-Tunnel anstecken und annähen (mit dem Overlock oder mit einem beliebigen Zickzack). kuerkleid_tuerkis21   Die angenähten Teile nach innen klappen und feststecken, mit dem Coverlock oder mit einem Zickzack ca. 1.5-2 cm vom rand entfernt annähen. kuerkleid_tuerkis22   Das schwierigste Teil ist hiermit fertig. kuerkleid_tuerkis23   Jetzt kommt der Halsausschnitt. Ich verwende dafür einen Falzgummi. Nicht vergessen: der Schnitt hatte 6 mm Nahtzugaben, diese habe ich beim Halsausschnitt schon korrigiert. Zuerst habe ich den Tropfenförmigen Ausschnitt am Rücken versäubert: kuerkleid_tuerkis13 Dann den Halsausschnitt vorne und hinten. kuerkleid_tuerkis14 Schulternähte schliessen: kuerkleid_tuerkis15 Armausschnitt versäubern (auch mit Falzgummi): kuerkleid_tuerkis16 Seitennähte schliessen (Overlock oder Zickzack): kuerkleid_tuerkis26 Schon haben wir ein fast fertiges Body (das Foto ist nicht so gut gelungen, tut mir Leid)  ))): kuerkleid_tuerkis27   Röckli ausschneiden, Seitennähte schliessen (mit einem Coverlocknaht oder mit einer flachen Naht)... kuerkleid_tuerkis28   ... und mit einem Zickzack die Taille entlang ans Body nähen. kuerkleid_tuerkis30     Anprobieren. Das Body ist schon fast fertig, das Röckli ist allerdings etwas langweilig. Das Body passt wie angegossen, wir können also... kuerkleid_tuerkis31   ... hinten an den Halsausschnitt den Verschluss anbringen. kuerkleid_tuerkis32 Ich konnte nicht widerstehen und hab das Röckli aufgepeppt. Wie man so ein Röckli macht, erfahrt ihr hier > kuerkleid_tuerkis_fertig Nochmals das gleiche Röckli von Hinten:kuerkleid_tuerkis_fertig5   Hier noch etwas anderes, nicht viel schwieriger aber geschnörkelter: rsg-kostuem Viel Spass beim Nähen!!!
Teilen

Your feelings about the post?

Eisköniginnen
Previous article

Eisköniginnen

Next article

BH-Band an Verschluss anpassen

Ähnliche Beiträge