Dreispitz (Piratenhut) für Piratenkostüm

Dreispitz (Piratenhut) für Piratenkostüm

Piratenhut für Piratenkostüm
Piratenkostüm mit Dreispitz-Piratenhut
Hier ist also die Nähanleitung für einen Dreispitz. Diesen Piratenhut à Jack Sparrow finde ich lässiger als die "Napoleon"- Sorte. Allzu schwierig zum Nähen ist er nicht, ihr solltet aber darauf achten, dass ihr die 6 dreieckigen Teile wirklich genau ausschneidet und zusammennäht. Wir brauchen für den Hut: Schwarzer Filz (3 mm dick) - ca. 50 x 50 cm Ziernieten (beliebig viele) oder goldenes/silbernes Galonband zum Verzieren: ca. 1,2 m Kordel oder dünner Gummi zum Befestigen (damit der Hut auf dem Kopf bleibt) piratenhut_schnittZuerst der Schnitt. Er ist für einen Kopfumfang von 50 cm gedacht, wird aber grösser, da der Filz sich beim Nähen etwas ausdehnt. Ich habe den Hut für meine Kinder (Kleinste 3 Jahre, Grösste 7 Jahre) genäht. Bitte beachtet: der Schnitt ist für private Zwecke gedacht, eine gewerbliche Nutzung ist untersagt. Ich danke für euer Verständnis. Um das Schnittmuster auszudrucken aufs Bild klicken. Das Bild öffnet sich in einem neuen Fenster und kann ausgedruckt werden. Bei der Druckereinstellung "tatsächliche Grösse" wählen. In der rechten unteren Ecke seht ihr ein kleines Lineal. Dieses mit einem echten Lineal vergleichen. Wenn die Zentimeter-Angaben stimmen, hat das Schnittmuster die tatsächliche Grösse.    
piratenhut_naehen1
Das "Dreieck-Teil" 6-mal aus dem Stoff schneiden. Nahtzugaben sind nicht nötig.
Den Riemen selber zeichnen (die Radiusangaben für die Kreise findet ihr in der Beschreibung) Nahtzugaben brauchen wir hier auch nicht. Die Krempe selber zeichnen (siehe Radiusangaben im Text)
Nahtzugaben brauchen wir nicht.   Das Schnittmuster besteht aus zwei Teilen. Das abgerundete Dreieck oben ist für die Rundung des Kopfes. Wir brauchen davon 6 Stück. Der Schnitt braucht keine Nahtzugaben, wir werden die Teile mit einem dichten Step-Zickzack miteinander verbinden. Ausserdem brauchen wir ein Schnittmuster für die Krempe. Dafür zwei konzentrische Kreise zeichnen. (Falls der Matheunterricht schon einige Jahre zurückliegt: konzentrische Kreise sind Kreise, die einen gemeinsamen Mittelpunkt aufweisen.) Der kleinere Kreis hat r=8,2 cm, der grössere R=16,4 cm Radius. Ausgeschnitten sieht die Krempe wie ein Ring aus. Siehe Bild.   Jetzt wird's lustig! Wir können endlich mit dem Nähen anfangen. Dreiecke für die Rundung mit einem mindestens 6 mm breiten, ziemlich dichten 3-Step-Zickzack verbinden. Hier müsst ihr sehr genau arbeiten, damit es am Ende kein Loch in der Mitte der entstandenen Halbkugel gibt.
Dreiecke mit einem 3-Step-Zickzack verbinden
Dreiecke mit einem 3-Step-Zickzack verbinden
   
An die freie Kante vom Kopfteil kommt ein Stück Einfassgummi
An die freie Kante des Kopfteils kommt ein Stück Einfassgummi
piratenhut_naehen4Ihr erinnert euch sicher: wir haben keine Nahtzugaben. Wir müssen den Kopfteil und die Krempe trotzdem miteinander verbinden. Dazu habe ich einen Falzgummi (Einfassgummi) verwendet. Ich habe ihn mit einem 3-Step-Zickzack rund herum ans Kopfteil genäht.                
Teile mit Stecknadeln zusammenstecken
Teile mit Stecknadeln zusammenstecken
Sieht wie ein echter Hut aus, oder?
Sieht wie ein echter Hut aus, oder?
Jetzt wird's ernst. Wir müssen die Krempe mit dem Kopfteil verbinden. Den Falzgummi mit Stecknadeln an die Krempe heften und mit 3-Step-Zickzack zusammennähen. Nachher nochmals den Spalt zwischen Kopfteil und Krempe mit einem 3-Step-Zickzack vernähen.     Schon sieht unsere Kopfbedeckung wie ein richtiger Hut aus. Nur noch die Krempe an 3 Stellen ans Kopfteil heften und fertig. Kleiner Tipp: wollt ihr ein Gallonband an den Rand nähen, solltet ihr es tun BEVOR ihr die Krempe ans Kopfteil heftet. piratenhut_naehen8 Ich wünsche viel Spass beim Nähen!!!!

Zurück zur Seite "Piratenkostüm" >

Braucht ihr Stoff oder Zuberhör? Hier geht`s zum Shop >

Teilen

Ähnliche Beiträge

4 Kommentare

  • Das Ausdrucken hat doch geklappt, aber erst nach dem Abspeichern! Viele Grüße, Shenja
    Antwort
  • Hallo, Ich finde diesen Hut super Toll nur komme ich bei dem Schnittmuster nicht draus. Das Kopf dreieck kann doch nicht 50cm lang sein oder? Und dies mit Ausdrucken geht bei mir auch nicht so wünschenswert.
    Antwort
    • Hallo Fabian, er ist nicht 50 cm lang, der Kopfumfang, für den der Hut gemacht ist, ist ca. 50 cm. Die Dreiecke sind wie auf dem Schnittmuster (einfach drucken lassen), die Krempe hat ein einen inneren Radius von r=8.2cm und einen äusseren Radius von R=16.4cm. Liebe Grüsse, Szabina
      Antwort
  • Vielen Dank für deine Anleitung. Genau so einen Hut habe ich gesucht. Dann kann ich am Wochenende loslegen mit dem Nähen und meinen Sohn hoffentlich glücklich machen.<br /> <br /> Liebe Grüße<br /> Cornelia
    Antwort
  • Danke für die Nähanleitung des Piratenhuts. Ich konnte meinen Grosskindern eine grosse Freude machen. der Hut sitzt dadellos und war gar nicht schwer nach zu Nähen.
    Antwort
    • Danke für die tolle Anleitung. ich habe damit einen Pfadfinderhut für eine Plüscheule gemacht und dank der Anleitung ging das ganz Einfach.<br /> lg Claudia
      Antwort
    • Hallo, freut mich, dass es gut geklappt hat, ich wünsche euch viel Spass an der Fasnacht!
      Antwort

Antwort schreiben Antwort verwerfen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert. *
© 2018 Szabina Agoston Ehrensperger. All Rights Reserved.