Slip Schnittmuster (Freebook) Modell 4 und 5
Diesmal möchte ich euch eine Anleitung für die Slip-Schnittmuster
Modell 4 & 5 aus dem Shop zeigen. Diese Schnittmuster sind für die Grössen 40-54 gedacht, und somit bestens geeignet für kurvige Amazonen. Achtung: dieses Schnittmuster ist für Jersey-Stoffe mit mindestens 33% Elastizität geeignet.
Slip-modell-4-40-54
slip-schnittmuster-modell-5-40-52
Nähzubehör
Wir brauchen (alles erhältlich bei
Spitzentraum.ch):
- Jersey Stoff (für den Alltag) oder Lycra Stoff mit Spitze (für Dessous)
- Gummiband für die Taille (in beliebiger Breite) und für die Beinausschnitte (6mm)
- Jersey oder Super Stretch Nadeln
Nähanleitung für einen Slip
Das Schnittmuster hat keine Mittelnaht im Schritt für mehr Komfort. Auf den Schnittmuster-Blättern könnt ihr aus zwei verschiedenen Modellen mit jeweils zwei Taillenhöhen auswählen. Der Schnitt ist sehr leicht modifizierbar. Wenn ihr ihn auf eure Figur genau anpassen möchtet, findet ihr unter Home › Änderungen Hilfe.
Wählt das Muster fürs Vorderteil, fürs hintere Teil und für den Zwickel in der gewünschten Grösse aus. Ich wähle das Modell 4 in der Grösse 40, und zwar die Variante mit der tieferen Taille.

So sehen die vom Schnittmusterbogen kopierten Teile aus.

Wir brauchen folgendes Nähzubehör: Jersey-Stoff, Baumwolljersey für den Zwickel, Wäschegummi (6-8 mm breit), eine scharfe Schneiderschere, Markierstift, Lineal.
Teile aus Jerseystoff ausschneiden und Zwickel annähen
Ich schneide das Vorder- und Hinterteil und den Zwickel im Stoffbruch aus dem Oberstoff, und den Zwickel nochmals aus einem elastischen Baumwollstoff. Wenn ihr mit der Haushaltsnähmaschine näht, zeichnet an den Nahtkanten 7 mm (füsschenbreit) Nahtzugaben ein. An den Beinausschnitten und an der Taille sollen die Nahtzugaben der Breite des Wäschegummis entsprechen.
Ich werde mit dem Overlock nähen, deshalb lasse ich etwas grosszügigere Nahtzugaben.

Als erstes nähen wir den Zwickel an den hinteren Teil des Slips. Achtung, der Zwickel besteht aus zwei Schichten. Der Teil aus dem Oberstoff muss rechts auf rechts an den hinteren Teil des Slips, der Teil aus Baumwolle kommt rechts auf links (siehe Bilder).

Mit dem Vorderteil des Slips gleich verfahren.
Wäschegummi an die Beinausschnitte und an die Taille anbringen
Sobald der vordere und hintere Teil mit dem Zwickel verbunden ist, können wir die Gummis annähen.
Der Gummi muss nur sehr leicht gedehnt werden, höchstens 5-10% wenn man mit der Haushaltsmaschine näht. Ich nähe mit dem Overlock und dehne den Gummi deshalb gar nicht, da die Maschine beim Nähen sowieso eine gewisse Dehnung des Gummis verursacht.

Gummi mit einem Step-Zickzack der Haushaltsmaschine oder mit dem Overlock an die Nahtzugaben des Stoffes nähen.

die Nahtzugaben nach innen klappen...

...und mit einem Step-Zickzack (oder Zwillingsnadel) der Haushaltsmaschine oder mit dem Coverlock festnähen.
Seitennähte schliessen, Slip fertigstellen
Die Seiten mit Stecknadeln zusammenstecken.

Mit der Haushaltsmaschine mit einem Geradstich feststeppen und mit einem Zickzack die Nahtzugaben versäubern...

...oder mit dem Overlock zusammennähen.

So sieht das gute Stück aus.

Dem Püppi steht es gut.
