Rüschen mit Framilon

Rüschen mit Framilon

Framilon ist ein durchsichtiger Gummi, der ungemein praktisch sein kann, wenn wir Rüschen fertigen wollen, die elastisch sein sollten. loopschal_naehen2Wir nehmen den zu rüschenden Stoff (er soll länger sein als die Länge der Rüschen, die wir fertigen möchten): hier 70 cm Wir müssen wissen, wie lang der gerüschte Stoff sein soll. Ich möchte hier Rüschen von 50 cm haben, deshalb schneide ich ein 50 cm langes Framilonstück ab. Das Framilon fixiere ich mit Stecknadeln am Stoff, (ich möchte dieses Mal, dass die Kante des Stoffes gerüscht wird) gleichmässig verteilt. loopschal_naehen6Mit einem langen, nicht zu breiten Zickzack nähe ich den Framilon an den Stoff. Rechts seht ihr den aufgerüschten Stoff. Die Kanten haben jetzt die Länge von 50-53 cm anstatt 70.
Teilen

Ähnliche Beiträge

1 Kommentare

  • J. Niederberger
    Vielen Dank für diesen Beitrag. Könnten Sie dazu vielleicht einmal ein Video posten? Ich habe immer zwei Probleme mit Elastiknähten. 1. der Anfang: da ist nichts hinter dem Nähfuss, das ich halten könnte. Den Gummi muss ich aber dehnen. Da fehlt mir einfach immer eine Art Starthilfe. <br /> und 2. das Verrutschen des Elastiks. Der Elastik will gedehnt werden, aber das Stoffstück darunter verrutscht mir und mit Stecknadeln Framilon fixieren ist auch nicht so einfach. Deshalb: Ein Video wäre schön. Liebe Grüsse.
    Antwort
    • Hallo, videos kann ich zur Zeit nicht posten. Ein Kamera zum Filmen hätte ich zwar, aber mit Editing-Programmen kenne ich mich leider (noch) nicht aus. <br /> Es gibt eine effektive Methode, das Problem mit dem Anfang in den Griff zu kriegen. einige Stiche 2-3 cm vom Anfang nähen, dann die Fäden (Ober- und Unterfaden) mit der Hand fassen, und diesen Faden als Starthilfe benutzen.<br /> Wie man mit Framilon rüscht, sieht man in diesem Video ziemlich gut:<br /> https://www.youtube.com/watch?v=ytV5zqghviA<br /> Die Dame im Video hat recht grosse Abstände zwischen den Stecknadeln, am Besten halbieren Sie die Abstände für die Stecknadeln noch einmal (in die Mitte der Strecken nochmals jeweils ein Stecknadel einfügen). Mit Rüschen ist es wie mit alles anderem: üben, üben, üben... mit jedem Versuch wird es einfacher und das Ergebnis immer schöner.<br /> Viel Spass beim Nähen!
      Antwort

Antwort schreiben Antwort verwerfen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert. *
© 2018 Szabina Agoston Ehrensperger. All Rights Reserved.