Cord

Filter
In absteigender Reihenfolge

Artikel 1-24 von 32

Seite
pro Seite
Ansicht als Raster Liste
Filter
In absteigender Reihenfolge

Artikel 1-24 von 32

Seite
pro Seite
Ansicht als Raster Liste

Cord kaufen - als Meterware für vintage Kleidung

Tauchen Sie in die faszinierende Welt der Cord Stoffe bei Spitzentraum ein, Ihrem idealen Partner für jedes Nähprojekt. Egal, ob Sie Hobbynäherin, Handarbeitslehrerin oder professionelle Schneiderin sind, unser Sortiment erfüllt alle Ihre Bedürfnisse. Wir bieten eine exklusive Auswahl an Cord Stoffen - auch bekannt als Manchester - von elastischen Varianten bis hin zu Fencord in uni Farben und mit Muster. Unsere hochwertige Cord Manchester Meterware von renommierten Herstellern ist perfekt für Ihre kreativen Ideen und dabei zu einem attraktiven Preis erhältlich. Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und setzen Sie Ihre Projekte mit Stoffen um, die Qualität und Vielseitigkeit in jedem Meter versprechen. Beim Kauf von Cord Stoffen bei Spitzentraum treffen Sie die beste Wahl.

 

Cord Auswahl bei Spitzentraum

Bei Spitzentraum entdecken Sie eine vielfältige Auswahl an Cord - Manchester - Stoffen in einer breiten Farbpalette, perfekt für Ihre kreativen Nähprojekte. Unsere Stoffvarianten sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und bieten eine breite Palette an Nutzungsmöglichkeiten. Alle unsere Manchester Stoffe sind als Meterware verfügbar und ermöglichen es Ihnen, von Hosen über Jacken und warmen Hemden bis hin zu Pumphosen und Taschen alles zu kreieren. Tauchen Sie ein in die Welt von Spitzentraum, wo Qualität und Kreativität auf Sie warten.

 

Cord elastisch

Elastischer Cord ist ein gestrickter Manchester Stoff, eine Art warmer und dicker Jersey in Cord Optik. Ideal für Hosen, Jeggings und Pumphosen, bietet er Komfort und Bewegungsfreiheit. Er ist in vielen uni Farben erhältlich, was vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Ihre Projekte ermöglicht.

 

Feincord

Feincord zeichnet sich durch seine feinen Rippen aus, die ihm ein beinahe durchgehend flauschiges Aussehen verleihen. Im Vergleich zu elastischem Cord oder Breitkord ist er dünner. Perfekt für Kinderbekleidung und warme Hemden, bietet Feincord eine angenehme Textur und Wärme, ohne dabei zu schwer oder steif zu wirken.

 

Eigenschaften von Cord Stoff

Cordstoff erfreut sich sowohl bei Hobbynäherinnen als auch Schneiderinnen grosser Beliebtheit und wird für eine Vielzahl von Nähprojekten ausgesucht. Bestimmte Eigenschaften machen ihn besonders attraktiv für bestimmte Nähprojekte. Hier sind die Hauptmerkmale, die Cordstoff zu einer beliebten Wahl machen:

  • Weichheit: Cordstoff ist bekannt für seine angenehme Weichheit, die ihn besonders komfortabel für vintage Kleidungsstücke und Accessoires macht. Die feinen Rippen verleihen ihm eine einzigartige Textur, die sowohl ansprechend als auch bequem ist.
  • Strapazierfähigkeit: Trotz seiner Weichheit ist Cordstoff robust und widerstandsfähig. Er hält Belastungen stand und behält seine Form auch nach mehreren Wäschen bei, was ihn zu einer langlebigen Wahl für verschiedene Projekte macht.
  • Wärme: Aufgrund seiner dichten Struktur und des flauschigen Materials bietet Cordstoff eine natürliche Wärme, die ideal für kältere Jahreszeiten ist. Er eignet sich besonders gut für die Herstellung von warmen Oberbekleidungsstücken wie Jacken, Mänteln und Pullovern.
  • Vielseitigkeit: Cordstoff ist äußerst vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Nähprojekten. Von Kleidungsstücken wie Hosen, Röcken und Kleidern bis hin zu Accessoires wie Taschen, Mützen und Schals bietet er unzählige Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Farb- und Musterwahl: Cordstoff ist in einer breiten Palette von Farben und Mustern erhältlich, von klassischen uni Farben bis hin zu auffälligen Prints. Diese Vielfalt ermöglicht es Ihnen, den perfekten Cordstoff für Ihr Projekt zu finden und Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
  • Pflegeleichtigkeit: Die meisten Cordstoffe sind pflegeleicht und können problemlos in der Waschmaschine gereinigt werden. Dies macht sie ideal für den täglichen Gebrauch und sorgt dafür, dass Ihre Projekte lange Zeit schön bleiben.
  • Zeitloser Stil: Cordstoff hat einen zeitlosen Charme und ist sowohl in der Mode als auch in der Inneneinrichtung immer wieder im Trend. Mit Cordstoff können Sie zeitlose Stücke kreieren, die auch nach Jahren noch aktuell und ansprechend sind.

 

Verarbeitungstipps für Cord Stoffe

Für optimale Ergebnisse bei der Verarbeitung von Cordstoff gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um das Beste aus diesem vielseitigen Material herauszuholen. Trotz möglicher Herausforderungen ist Cord aufgrund seiner warmen Textur und seines Komforts beliebt für viele Nähprojekte. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, Cordstoffe einfacher zu verarbeiten und schöne Ergebnisse zu erzielen. Hier ist ein kurzer Überblick über die wichtigsten Punkte:

  • Nadeln: Verwenden Sie für Cordstoffe Universalnadeln der Stärke 80 oder 90. Bei elastischem Cord empfehlen sich Stretchnadeln, um eine Beschädigung des Materials zu vermeiden.
  • Nahtzugaben: Lassen Sie großzügige Nahtzugaben von mindestens 1,5 cm, um genug Spielraum für die Nähte zu haben und ein Ausfransen der Kanten zu verhindern.
  • Stich: Für die meisten Cordstoffe ist ein Geradstich ausreichend. Bei elastischem Cord ist ein elastischer Stich ratsam, um eine optimale Dehnbarkeit der Nähte zu gewährleisten.
  • Saumbeschichtung: Cordstoffe können dazu neigen, sich an den Schnittkanten aufzulösen oder auszufasern. Verwenden Sie daher bei Bedarf Schrägband, und versäubern Sie die Schnittkanten mit einem breiten Zickzack.
  • Verstärkungen: Bei der Verwendung von Cord für tragende Teile oder stark beanspruchte Bereiche ist es ratsam, Verstärkungen einzusetzen. Diese können aus zusätzlichen Stofflagen oder Einlagen bestehen, um die Haltbarkeit und Stabilität der Nähte zu erhöhen.
  • Knopflöcher: Für Knopflöcher in Cordstoffen sollten Sie spezielle Knopfloch-Nähfüsse und passende Einstellungen verwenden, um saubere und haltbare Knopflöcher zu erzielen, die sich nicht verziehen oder ausfransen.
  • Bügeln: Bügeln Sie Cordstoffe bei mittlerer Hitze, um das Material zu glätten. Vermeiden Sie zu hohe Temperaturen, um Schäden am Stoff zu verhindern.
  • Bügeltuch: Bei empfindlichen Cordstoffen kann es hilfreich sein, ein Bügeltuch oder ein dünes Tuch zwischen dem Bügeleisen und dem Stoff zu verwenden, um mögliche Glanzstellen oder Verfärbungen zu vermeiden.
  • Schnittmuster: Wählen Sie je nach Elastizität des Cordstoffs das passende Schnittmuster aus. Für schwerere Stoffe sollten Sie Schnittmuster verwenden, die für stabilere Materialien geeignet sind.
  • Garne: Verwenden Sie hochwertiges Universalgarn aus 100% Polyester für Nähte an Cordstoffen. Für Overlocknähte empfiehlt sich spezielles Overlockgarn, um saubere und haltbare Kanten zu erzielen.
  • Verschlüsse: verwenden Sie für fertige Kleidungsstücke Knöpfe, Reissverschlüsse oder Druckknöpfe.